Feuer machen


Feuer zu machen, erfordert drei grundlegende Elemente: Wärme, Sauerstoff und Brennmaterial. Diese bilden zusammen das sogenannte „Feuerdreieck“. Um ein Feuer sicher zu entfachen, gehst du am besten folgendermaßen vor:

1. Vorbereitung des Brennmaterials

  • Zunder: Dies ist ein leicht entzündliches Material, das eine schnelle Flamme erzeugt. Beispiele: trockene Blätter, Gras, Rinde, kleine Zweige, Watte, Papiertücher oder spezielle Zunderblöcke.
  • Kleinholz: Dünne Äste oder Zweige, die leicht Feuer fangen.
  • Brennholz: Größere, dickere Holzstücke, die länger brennen.

2. Feuerstelle vorbereiten

  • Wähle einen sicheren Ort, z. B. einen Feuerring oder eine Feuerstelle im Freien. Achte darauf, dass du genügend Abstand zu brennbaren Materialien wie Büschen oder Gebäuden hast.
  • Grabe ein kleines Loch, um das Feuer zu kontrollieren, oder lege Steine im Kreis, um das Feuer einzugrenzen.

3. Feuer entfachen

  • Mit Feuerzeug/Streichhölzern: Wenn du ein Feuerzeug oder Streichhölzer hast, zünde zuerst den Zunder an. Halte das Feuerzeug in der Nähe des Zunders und achte darauf, dass der Wind nicht das Feuer auspustet.
  • Mit Feuerstahl: Bei dieser Methode nutzt du einen Feuerstahl und ein geeignetes Material (z. B. ein Stück Eisen oder Metall), um Funken zu erzeugen, die den Zunder entzünden. Hierbei reibst du den Stahl mit dem Metallstück, um Funken zu erzeugen.
  • Mit einem Bogen und einer Bohrspindel: Diese Methode erfordert Geschick. Du nutzt ein Holzstück, um durch Reibung Hitze zu erzeugen, die den Zunder entzündet.

4. Feuer aufbauen

  • Beginne mit dem Zunder in der Mitte und baue das Feuer schrittweise auf, indem du zuerst kleinere Äste hinzufügst und dann größere Holzstücke. Stelle sicher, dass genügend Luftzirkulation vorhanden ist, damit das Feuer gut brennt.

5. Feuer pflegen

  • Achte darauf, dass du das Feuer kontrollierst. Füge regelmäßig Brennmaterial nach, wenn es nötig ist, und achte darauf, dass das Feuer nicht zu groß wird oder außer Kontrolle gerät.

Sicherheitshinweise:

  • Stelle sicher, dass das Feuer vollständig gelöscht ist, bevor du den Ort verlässt. Gieße es mit Wasser oder bedecke es mit Erde, um das Ausbreiten der Glut zu verhindern.
  • Sei vorsichtig, dass du dich nicht verbrennst. Benutze immer sichere Techniken und halte Feuerlöscher oder Wasser griffbereit.

Das Feuerstellen ist ein wichtiger Überlebensskill, aber stelle sicher, dass du es verantwortungsbewusst tust!