Wirtschaftliche Resilienz von Familienunternehmen in der Deutschschweiz: Eine Analyse
Diese Studie bietet einen aktuellen und längst benötigten Überblick über die wirtschaftliche Agilität in der Schweiz und beleuchtet, wie Unternehmen ihre Widerstandskraft gegenüber Risiken aufbauen. Familiengeführte Unternehmen, die teils über mehrere Generationen hinweg bestehen, berichten davon, wie sie mit Herausforderungen wie organisatorischen Veränderungen oder Krisen umgehen. Das Buch dient nicht nur als Best Practice, sondern auch als wertvolle Anleitung, um sich in ähnlichen Phasen der Entwicklung wiederzuerkennen und aus den Erfahrungen der Unternehmen zu lernen.
Fels in der Brandung veranschaulicht, welche Entscheidungen und Maßnahmen in Reaktion auf äußeren oder inneren Druck ergriffen wurden und wie produktiv das Management auf diese Herausforderungen reagierte. Familienunternehmen legen besonderen Wert auf das Erkennen von Veränderungen, da sie auf langfristige und nachhaltige Wirtschaftlichkeit setzen. Dabei gilt es, die ursprüngliche Vision des Unternehmens über Generationen hinweg zu bewahren – selbst in stürmischen Zeiten oder bei Krisen. Denn diese Vision sichert nicht nur die Existenz des Unternehmens, sondern auch Arbeitsplätze, das Wohl der Mitarbeiter und die wirtschaftliche Stabilität der jeweiligen Region.
Erfolgreiche Familienunternehmen sind nicht nur verpflichtet, dauerhaft erfolgreich zu sein, sondern auch, ihren Erfolg fortlaufend zu sichern. Diese Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag zum langfristigen Bestand wettbewerbsfähiger Produkte und Dienstleistungen, die stetig weiterentwickelt werden müssen, um ihre Position im Markt zu behaupten.
Axel B. Bott, der Schweizer Sachbuchautor, hat bereits mehrere Bücher zu Themen wie Wirtschaft, Infrastruktur und Ressourcenmanagement veröffentlicht. Zudem betreibt er das Nachrichtenportal Schwyz-infra.ch und ist als Medienproduzent sowie Wirtschaftsberater tätig.