Für einen Notvorrat ist es sinnvoll, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel zu wählen, die eine langfristige Haltbarkeit haben und dazu beitragen
können, potenzielle Mängel in der Ernährung auszugleichen. Eine ausgewogene Ernährung in Notsituationen ist oft schwierig zu gewährleisten, daher können Vitamine eine wichtige
Unterstützung bieten. Hier sind einige Vitamine, die du für deinen Notvorrat in Betracht ziehen könntest:
1. Vitamin D
-
Wichtigkeit: Vitamin D ist für die Knochengesundheit, das Immunsystem und viele andere Körperfunktionen wichtig. In dunklen
Jahreszeiten oder bei begrenztem Sonnenlicht kann der Körper Vitamin D nur unzureichend produzieren.
-
Form: Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist die am besten aufgenommene Form.
-
Haltbarkeit: Sehr lange Haltbarkeit, da es in Tabletten- oder Kapselform gut lagerbar ist.
2. Vitamin C
-
Wichtigkeit: Vitamin C unterstützt das Immunsystem, fördert die Wundheilung und schützt vor freien Radikalen.
-
Form: Pulver oder Tabletten, die einfach dosiert werden können.
-
Haltbarkeit: Auch Vitamin C in Tablettenform hat eine lange Haltbarkeit, wobei es in Pulverform (z.B. Ascorbinsäure) oft
stabiler ist.
3. Vitamin B12
-
Wichtigkeit: Vitamin B12 ist entscheidend für die Blutbildung, das Nervensystem und die Zellteilung. Besonders Menschen mit
vegetarischer oder veganer Ernährung können hiervon betroffen sein.
-
Form: Tabletten oder Lutschtabletten.
-
Haltbarkeit: Sehr lange Haltbarkeit, da B12 stabil in Tablettenform ist.
4. Multivitaminpräparate
-
Wichtigkeit: Multivitamine enthalten eine breite Palette an essentiellen Vitaminen (z.B. A, C, D, E, K, B-Vitamine) und
Mineralstoffen (z.B. Magnesium, Zink), die in einer Notvorrats-Situation helfen können, mögliche Nährstoffdefizite auszugleichen.
-
Form: Tabletten oder Kapseln.
-
Haltbarkeit: Multivitamine in Tablettenform sind lange haltbar und praktisch für den Vorrat.
5. Vitamin A
-
Wichtigkeit: Vitamin A spielt eine Schlüsselrolle bei der Hautgesundheit, dem Sehen und dem Immunsystem. Es kann besonders in
Notzeiten hilfreich sein, um das Immunsystem zu stärken.
-
Form: Tabletten oder Kapseln.
-
Haltbarkeit: Sehr lange Haltbarkeit.
6. Vitamin E
-
Wichtigkeit: Vitamin E wirkt als starkes Antioxidans und hilft, die Zellmembranen zu schützen. Es unterstützt auch das
Immunsystem und die Hautgesundheit.
-
Form: Kapseln oder flüssig (für Hautpflege).
-
Haltbarkeit: Kapseln haben eine lange Haltbarkeit.
7. Folsäure (Vitamin B9)
-
Wichtigkeit: Folsäure ist besonders wichtig für schwangere Frauen, spielt aber auch bei der Zellteilung und der Blutbildung
eine Rolle.
-
Form: Tabletten oder Kapseln.
-
Haltbarkeit: Lange Haltbarkeit in Tablettenform.
8. Vitamin K2
-
Wichtigkeit: Vitamin K2 ist wichtig für die Knochengesundheit und die Blutgerinnung.
-
Form: Kapseln oder Tabletten.
-
Haltbarkeit: Sehr lange Haltbarkeit.
Tipps für die Auswahl und Lagerung:
-
Lagerung: Vitamine sollten kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu maximieren. Achte auf das
Verfallsdatum und lagere regelmäßig nach, um sicherzustellen, dass die Vorräte stets frisch sind.
-
Einzeln oder als Multivitamin: Wenn du sicherstellen möchtest, dass du alle wichtigen Mikronährstoffe abdeckst, können
Multivitaminpräparate eine praktische Lösung sein. Falls du spezifische Mängel vermutest, sind gezielte Einzelpräparate (z.B. Vitamin D oder B12) eine gute Wahl.
-
Verpackung: Achte darauf, dass die Verpackung intakt ist, da Luft und Feuchtigkeit die Qualität der Vitamine beeinträchtigen
können.
Ein Notvorrat an Vitaminen kann helfen, den Körper in schwierigen Zeiten zu unterstützen, aber er sollte niemals eine ausgewogene Ernährung
ersetzen. Wenn möglich, solltest du auch auf die langfristige Versorgung mit anderen Nahrungsmitteln achten, die wichtige Nährstoffe liefern (z.B. Konserven, Trockenfrüchte,
Nüsse, Vollkornprodukte).