Die Tage des Bargeldes scheinen wohl gezählt sein. Vor einigen Wochen konnte man hier noch im selben Parkhaus (Bild unten Einkaufszentrum) mit Münzen und Noten
seine Parkgebühr zahlen. Nun muss man für die Parkzeit mind. "1 Franken" mit der Kreditkarte bezahlen. Eigentlich müsste dies ja sowieso kostenlos sein, da man ja hier als Kunde
einkauft.
Und auch immer mehr Bankfilialen (und auch Postfilialen) machen dicht. EC Automaten werden abgeschafft und man kann auch hier nur noch vielerorts mit der
Kreditkarte bezahlen. Nach eigener Recherche sagen die Banken, dass dies nur mit dem Onlinebanking zu tun hat. Wir sind hier aber etwas anderer Meinung. Es geht wohl eher um die totalitäre
Kontrolle der Menschheit.
Es ist also ein klarer Trend in Richtung Digitalisierung und Kontrolle zu erkennen. Das Bargeld wird demnach schrittweise abgeschafft und soll nicht mehr als Zahlungsmittel dienen. Aber warum eigentlich? Hier gibt es eine ganz einfache Antwort darauf. Man will die Menschen künftig abhängig machen und bis auf den letzten Schritt kontrollieren. Ist man beispielsweise nicht bereit sich impfen zu lassen, so kann es schon vorkommen, dass man in einem Parkhaus nicht mehr parkieren darf, weil die Kreditkarte gesperrt wurde. So einfach ist das!
Wir sehen es so, dass jeder Mensch kontrollierbar und steuerbar wird, wenn es kein Bargeld mehr gibt.
Uns überrascht dies auch nicht wirklich, denn wir beobachten diese Entwicklung schon viele Jahre. Bankfilialen werden zusammengelegt, Personal wird entlassen, EC
Automaten werden unter Vorwänden abgeschafft, man kann teilweise nur noch mit der Kreditkarte bezahlen usw.
Am Ende wird es eine Zentralbank in Europa oder gar weltweit geben, die wohl das Sagen hat. Nun stellt sich in diesem Zusammenhang auch noch die Frage, was ist eigentlich mit dem Geld auf der Bank? Wem gehört dies wirklich? Machen Sie sich hier besser mal schlau, denn wir haben Quellen, die uns versichern, dass Ihr liebes Geld, welches auf der Bank liegt nicht Ihnen gehört, sondern der Bank. Wäre dies wirklich der Fall, so könnte man nach einem Stromausfall seitens Bank behaupten, dass man kein Geld oder nur noch wenige Euro oder Franken mehr auf der Bank hat. Es könnte auch mit einem Blackout zusammenhängen, da Daten verloren gegangen sind. Was machen Sie in einem solchen Fall, wenn Sie vielleicht 200'000 Euro für Ihre Altersvorsorge auf der Bank hatten? Diese sind nun einfach weg. Und Sie können rein gar nichts machen!
So eine Situation würde wohl zum Ausnahmezustand führen. Sehr viele Menschen hätten einfach gar nichts mehr und wären vom Staat oder ? abhängig. Häuser werden enteignet, Leasing-Autos werden eingezogen, nicht bezahlte Waren werden abgeholt und vieles mehr. Dies ist ja jetzt schon der Fall.
Deshalb raten wir aktuell auch Geld zu wechseln und zwar in Silber und Gold. Es gibt hier beispielsweise Tafelbarren aus 1g oder 10g Siberstücken (sieht aus wie eine Tafel Schokolade). Diese sind mit Sollbruchstellen miteinander verbunden und bilden eine Einheit von ca. 100 Stücken. Durch einfaches Klicken können Sie die Silberbarren leicht und verlustfrei abtrennen. Diese sind auch in Gold, Platin oder Palladium erhältlich.
Gerade im Falle eines Blackouts können Sie dies als Zahlungsmittel oder Tauschmittel verwenden. Geben Sie beispielsweise 1g Silber, so können Sie hier schon gut 1 Euro gleichsetzen. Im Blackoutfall kann sowieso niemand mehr sagen, wie der aktuelle Kurs ist. Sie können sich also mit 2g locker ein Brot kaufen. Niemand wird dies in diesem Fall ablehnen, weil man dies nach einem Blackout wieder eintauschen kann.
So oder so, sollte man zu Hause Bargeld in kleinen Scheinen haben. Wir raten hier zu 500 Euro oder 500 Franken. Kleine in 10-er Scheine deshalb, weil Ihnen niemand auf grosse Noten herausgeben kann. Geben Sie 100 Euro für eine Milch, so werden Sie dieses Geld wohl nie wieder sehen. Wir raten hier 5-er Noten (5 Franken Stück), 10-er Noten und 20-er Noten zu wecheln. Vermutlich aber wird auch das Bargeld dann völlig wertlos sein und nach einem Blackout gar nicht mehr angenommen. Also lieber mehr in Silber und Gold investieren.
Kaufen Sie sich einen Tresor (ohne Elektronik) und montieren Sie diesen an einem Ort, wo man einen Tresor nie vermuten würde (Werkstatt hinter Bretter, hinter
Maschinen, hinter Gartenmaterial oder dergleichen). Sie haben dazu 2 Schlüssel. Vergraben Sie diese ab besten an einem Ort (in Plastiksack), wo Sie diese dann auch wieder finden. Sagen Sie nur 1
vetrauten Person, wo die Schlüssel dazu sind, wenn überhaupt.