Die ersten 30 Minuten bei einem Blackout

Stellen Sie sich vor, Sie zu Hause am Mittagessen kochen. Plötzlich ist der Strom weg, die Herdplatten funktionieren nicht mehr und die Lichter sind aus. Aus dem Wasserhan kommt kein Wasser mehr. Ihr Essen wurde schon gar nicht warm. Ihre zwei Kinder befinden sich noch in der Schule. Sie schauen aus dem Fenster und stellen fest, dass andere Nachbarn herumlaufen und
sich bereits informieren. 

 

Nun ist es sehr wichtig, dass Sie in den ersten 30 Minuten umgehend Massnahmen ergreifen, sollte es zu solch einem Stromausfall kommen. Hier können Sie Zeit gewinnen! Wir haben hier umfassend recherchiert und auch viele Familien befragt. Für uns zentral ist immer, dass alle Familienangehörige sicher nach Hause kommen und dazu ein Plan (genauer Ablauf) existiert, wie man schnellstmöglichst nach Hause kommt. Kinder die einen kurzen Heimweg haben, dürften kein Problem sein. Aber sollten Ihre Kinder weiter weg in die Schule gehen, so werden diese genau so überrascht werden, wie Sie! Denn dann fahren auch keine Busse und Züge mehr. Schulbusse werden im Stau feststecken. Sie sind also hier gefordert, schnell etwas zu unternehmen!

 

Natürlich könnte auch vorkommen, dass der Strom plötzlich wieder fliesst. Aber lassen Sie sich davon nicht iritieren. Dies kann nur eine Schwankung sein! Oder vielleicht ist es auch eine Strategie eines Cyperangriffes.

Wir aben auch einen Stromausfall in Etappen untersucht (Strom fliesst hin und wieder). Und so kann es nämlich vorkommen, dass der Strom plötzlich wieder für eine Stunde hergestellt ist, dann aber durch eine weitere Sabotage ganz weg ist! Und so könnte man auch der Auffassung sein, dass alles gar nicht so schlimm ist. Personen die solche Attacken übers Internet machen, freuen sich darüber, wenn möglichst viele Menschen getäuscht werden und Probleme haben. Und so wartet man vilelleicht eine gewisse Zeit, bis man irgendwann bemerkt, dass der Strom wirklich nicht mehr fliesst.

 

Deshalb sollte man immer geeignete Massnahmen treffen, egal ob es ein Stromausfall ist oder ob es sich um Unwetter handelt, die dafür verantwortlich sein könnten.

Sonstige Massnahmen in der Anfangsphase

  • Sehen Sie nach Draussen. Ist das Licht generell auch bei anderen Häusern, Strassenlaternen, Tanksäulen, Reklamen usw. weg, so können Sie sich den Weg zum Sicherungskasten gleich mal sparen. Verlieren Sie nicht unnötig Zeit, um Fehler zu suchen! Hier sollte man auch nicht den Experten spielen (vielleicht, wenn man irgendwo eingeladen ist).
  • Füllen Sie - sofern möglich - noch alle Behälter mit Wasser auf.
  • Holen Sie so schnell wie möglich ihre Kinder von der Schule ab, wenn immer möglich zu Fuss und auf Umwegen. Kinder wurden von Ihnen darüber schon im Voraus informiert, dass sie nach Hause gehen sollen (Notfallplan), wenn der Strom länger als 10 Minuten weg ist. Auch wenn Lehrer dann vielleicht anderer Meinung sind. Sie als Eltern haben die Verantwortung entsprechend zu handeln! Gründe nach Hause zu gehen gibt es genügend. Gehen Sie Ihren Kindern immer entgegen.
  • Ziehen Sie alle Stecker von der Buchse. Sie können eine Lampe im Raum dran lassen, damit Sie erkennen können, ob und wann der Strom wieder fliesst.
  • Nehmen Sie den Notfallplan zur Hand und gehen sie danach Schritt für Schritt durch.
  • Sind alle sicher zu Hause, so können Sie die Sache wesentlich ruhiger angehen.
  • Machen Sie dann so bald wie möglich eine sog. Standortbestimmung.
  • Ist der Vater oder die Mutter noch am Arbeiten, so handeln diese ebenfalls nach dem Notfallplan und kommen autonom (eigenständig) nach Hause. Mehr unter der Rubrik, wenn man Unterwegs ist.
  • Achten Sie darauf, wem Sie die Türe öffnen! Hier könnten schon erste Plünderer unterwegs sein.
  • Stellen Sie Funkgeräte und Radios ein. Nehmen Sie ihren Radio und versuchen Sie zu mehr Informationen zu kommen. Überlegen Sie gut, ob die Informationen im Radio ihre Richtigkeit haben, bleiben Sie stets kritisch, denn auch TV und Radiostationen könnten Opfer von Angriffen werden und Falschmeldungen via KI Stimmen verbreiten.
  • Lassen Sie die Kühlschränke und Gefrierschränke so lange es geht zu. Diese können schnell die Kühlleistung verlieren, wenn Sie die Türe öffnen.
  • Wenn alle zu Hause sind, sichern Sie die Türen und Fenster. Lassen Sie die Roll-Läden herunter usw.
  • Ist der Strom über einen Tag weg, so beziehen Sie nach und nach mit ausreichend Verpflegung und Wasser sichere Räume (Bunker, Rettungskapsel usw.).
  • Notfalls müssen Sie flüchten. Dies aber bitte nur im Extremfall oder bei Gefahr für Leib und Leben!