Überleben bei Überschwemmungen

 

  1. Frühzeitige Warnung und Vorbereitung:

    • Verfolge Wetterwarnungen und achte auf lokale Hinweise.
    • Bereite ein Notfall-Kit vor, das Wasser, Lebensmittel, Erste-Hilfe-Material, Taschenlampe, Batterien, wichtige Dokumente und ein aufgeladenes Handy umfasst.
    • Informiere dich über Hochwasser-Risiko in deiner Region.
  2. Sichere dein Zuhause:

    • Räume den Keller und tiefer gelegene Bereiche, um wichtige Gegenstände zu schützen.
    • Sichere Fenster und Türen, um das Eindringen von Wasser zu minimieren.
    • Wenn möglich, erhöhe wertvolle Gegenstände auf Regale oder Tischen.
  3. Verlassen des Hauses:

    • Verlasse das Gebäude sofort, wenn eine Überschwemmung droht oder bereits beginnt.
    • Gehe zu höhergelegenen Orten, aber vermeide Brücken und tiefe Gewässer.
    • Nutze keine Autos in überfluteten Gebieten – Wasser kann den Motor beschädigen oder das Fahrzeug mitreissen.
  4. Verhalten während der Überschwemmung:

    • Halte dich fern von Flüssen, Bächen oder anderen Gewässern, die schnell ansteigen können.
    • Nutze sichere Zufluchtsorte wie höhergelegene Stockwerke, Dächer oder Bäume.
    • Warte auf Rettungsdienste, falls du eingeschlossen bist, und signalisiere deine Position, wenn möglich.
  5. Nach der Überschwemmung:

    • Überprüfe die Sicherheit der Umgebung, bevor du das Gebäude wieder betrittst (keine Stromleitungen oder Gaslecks).
    • Achte auf kontaminiertes Wasser und vermeide es, Wasser aus Leitungen oder aus der Natur zu trinken.
    • Achte auf gesundheitliche Gefahren wie Schimmel oder Bakterien, die nach der Überschwemmung auftreten können.
  6. Langfristige Sicherheit:

    • Melde Schäden an die zuständigen Behörden.
    • Suche medizinische Hilfe bei Bedarf, insbesondere bei Wunden oder Krankheiten durch kontaminiertes Wasser.

Eine schnelle Reaktion und gut geplante Vorbereitung sind entscheidend, um bei Überschwemmungen sicher zu bleiben.