Unternehmensgeschichte

und Innovationen von Wolfgang Schlumpf

 

Die RIWO AG wurde 2006 von Wolfgang Schlumpf als Eventunternehmen gegründet und organisierte über 100 Veranstaltungen, darunter große Single-Events. Parallel dazu entwickelte das Unternehmen einen 10m mobilen Eventanhänger mit integriertem 70m2 Festzelt. Ausserdem wurde ein eigener Sicherheitsdienst, der sich auf Events, Gebäudesicherung und Personenschutz spezialisierte, betrieben.

Sicherheitskompetenz von Wolfgang Schlumpf

Mit umfangreicher Erfahrung im Sicherheitsbereich, unter anderem als Einsatzleiter einer Diskothek nahe Flughafen Zürich, hat Schlumpf fundierte Kenntnisse in Personenschutz, Gebäudesicherung und präventiven Schutzmaßnahmen erworben. Seine militärische Ausbildung in der Schweizer Armee, darunter auch eine Tätigkeit als Blauhelmsoldat im Generalstab, vertiefte sein Fachwissen. Durch Übungen, Observationen und Patrouillen gewann er wertvolle Erkenntnisse über effektive Sicherheitsstrategien.

Erfinder des Paket-Briefkastens

2017 entwickelte Schlumpf gemeinsam mit seinem Vater den ersten Paket-Briefkasten, um das steigende Paketaufkommen zu bewältigen. Nach einer Präsentation auf einer Fachmesse und einer TV-Ausstrahlung im SRF erlangte die Innovation große Aufmerksamkeit. Nach mehreren erfolgreichen Jahren wurde die Produktion 2024 nach dem Verkauf des Familienbetriebs (leider) eingestellt.

Entwicklung von Rettungslösungen

Bereits 2003 begann Schlumpf mit der Konzeption einer Rettungskapsel für Überschwemmungen und Tsunamis, deren Entwicklung aufgrund hoher Kosten pausiert wurde. In den letzten Jahren wurde das Projekt wieder aufgenommen und um schutzraumartige Lösungen auf Basis von Schiffscontainern erweitert.

Aktuell arbeitet er mit einem externen Team an Rettungsdrohnen, die Menschen in Unwetterkatastrophen helfen sollen. Diese Drohnen können Personen aus dem Wasser retten und über Lautsprecher beruhigend mit ihnen kommunizieren.

Projekt: Blackout-Tipps.com

Im Dezember 2024 gründete Schlumpf die Website Blackout-Tipps.com, die praxisnahe Ratschläge zur Krisenvorsorge bietet. Die große Nachfrage zeigte sich besonders nach dem Stromausfall am 28. April 2025, als viele Menschen gezielt nach Hilfestellungen suchten. Für Schlumpf ist klar, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der nächste grosse Blackout eintreten wird.

 

Mit seiner Kombination aus Sicherheitskompetenz, technischer Innovationskraft und Krisenprävention leistet Wolfgang Schlumpf einen wichtigen und kostenlosen Beitrag zur Sicherheit und Vorsorge in unserer Gesellschaft.