Für einen Blackout ist es wichtig, einen Stromgenerator zu wählen, der zuverlässig und leistungsfähig genug ist, um deine wichtigsten Haushaltsgeräte zu betreiben. Dabei solltest du einige Faktoren berücksichtigen:
Zunächst solltest du den Stromverbrauch der Geräte, die du während eines Blackouts betreiben möchtest, berechnen. Dazu zählen:
Berechne die Wattzahl jedes Gerätes (steht meist auf dem Typenschild), addiere diese und berücksichtige, dass ein Generator meist etwa 20-30 % mehr Leistung liefern sollte als der tatsächliche Bedarf, um auch Startströme von Geräten (z.B. Kühlschrankmotor) abdecken zu können.
Beispiel:
Angenommene Gesamtleistung: 1000-1500 Watt (maximale Dauerleistung).
Es gibt zwei Hauptarten von Stromgeneratoren, die für den Heimgebrauch geeignet sind:
Für den typischen Haushalt wird häufig ein Generator mit einer Leistung von etwa 2.000 bis 5.000 Watt empfohlen. Dies reicht aus, um mehrere wichtige Geräte gleichzeitig zu betreiben.
Generatoren können mit verschiedenen Brennstoffen betrieben werden:
Die Lautstärke ist ein wichtiger Faktor, besonders wenn der Generator über längere Zeiträume läuft. Inverter-Generatoren sind in der Regel leiser als Standard-Generatoren. Generell wird eine Lautstärke unter 70 dB als angenehm empfunden.
Falls du den Generator nur gelegentlich nutzen möchtest oder bei Bedarf flexibel sein musst, könnte ein tragbarer Generator sinnvoll sein. Achte darauf, dass er einfach zu lagern und zu transportieren ist, falls du ihn in einem Notfall schnell in Betrieb nehmen musst.
Für den normalen Hausgebrauch bei einem Blackout würde ein 2.000-3.000 Watt Inverter-Generator eine gute Wahl darstellen. Wenn du einen größeren Haushalt hast oder mehr Geräte versorgen musst, kann ein Generator mit bis zu 5.000 Watt sinnvoll sein. Achte darauf, dass du den richtigen Brennstofftyp und zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie automatische Abschaltung bei Ölmangel wählst.
Es kann auch sinnvoll sein, vorab den Generator regelmäßig zu testen und sicherzustellen, dass du genügend Brennstoffvorräte hast, um einen längeren Stromausfall zu überbrücken.
Heizung mit Gaskartuschen
Kochherd mit Gaskartuschen
Wasserfilter
Wasserkanister
100 Liter Wassertank
Wasserdesinfektion (Tabletten)
Lampe mit Solarbetrieb
Kurbelradio
Getreidemühle
Kaffeemühle
Powerstation mit Solarmodul
Baustützen
Laterne
Kerzen
Teekerzen-Ofen
Set mit Nägel und Schrauben
Lampenöl
Ersatz-Docht
Türsicherung
Fenstersicherung
Feuerlöscher
Löschdecke 1.2x1.8m
Rauchmelder
Batterien
Gulaschkanone
Brennholz
Galenseife
Moskitonetz
Pfefferspray
Werkzeugkoffer
Verbandskasten
1. Hilfe-Artikel
WC-Papier
Nastücher
Desinfektionsmittel
Putzmittel
Abfallsäcke
Ungeziefer-Spray
Seil 50m
Ungeziefer-Spray
Verdunklungsfolie für Fenster
Feldstecher
1-2 Entfeuchter
Feldstecher
Panzerklebeband
WC Abdichtung