Firma RIWO AG wurde im Jahr 2006 ursprünglich als Eventunternehmen von Wolfgang Schlumpf gegründet. Danach haben wir über 100 Events in der Unterhaltungsbranche umgesetzt. Dabei waren sehr viele Single-Anlässe mit bis zu 500 Singles. Parallel dazu entwickelten wir einen 10m Eventanhänger mit 70m2 Festzelt, dies weil die wir damit selbst jederzeit Events durchführen konnten (siehe Bild rechts). Nebst dem bauten wir einen eigenen Sicherheitsdienst auf und waren in der Sicherung von Gebäuden und im Personenschutz tätig.
Wolfgang Schlumpf war früher Einsatzleiter im Sicherheitsbereich. Er wurde hier entsprechend ausgebildet. Auch war er in der Schweizer Armee in der Sicherung und
musste Gebäude und Personen beschützen. Hin und wieder hat er auch andere Truppen und Gebäude überfallen (Übungen). Er weiss, wie man Personen beschützt und Gebäude be- und überwacht. Ausserdem
verfügt er über weitere Weiterbildungen und Erfahrungen in diesem Bereich wie Gemeinde-Patroullien in der Nacht usw.
Er schrieb einige Texte hier auf dieser Website. Dadurch konnte er sein Wissen und seine Erfahrungen im Sicherheitsbereich hier einbringen.
Im Jahr 2017 stellte Wolfgang Schlumpf fest, dass immer mehr Pakete im Umlauf waren. Als er eines Tages selbst über zwei grössere Pakete beim Hauseingang gestolpert war, musste für ihn eine Lösung her. Und so entwickelte er im elterlichen Blechbearbeitungsbetrieb mehrere Paket-Briefkästen (siehe Bild links). Nach einer Messe kam das Schweizer Fernsehen SRF auf ihn zu. Sie wollten eine Live-Sendung (Schweiz Aktuell) darüber bringen.
Nach dieser Ausstrahlung kamen viele Bestellungen rein. Dies war dann der Startschuss für den Aufbau und Verkauf der neuen Paket-Briefkästen. Schlumpf wurde hier als Erfinder erwähnt, denn er war angeblich der Erste im Markt.
Nach mehreren Jahren Erfolg, wurde der familiäre Betrieb aufgrund Pensionierung (leider) im Jahr 2024 verkauft. Der neue Geschäftsführer wollte von den Paket-Briefkästen nichts mehr wissen. Und so wurde die Produktion im Jahr 2024 eingestellt.
Wolfgang Schlumpf wird es nie langweilig und so hat er schon im Jahr 2003 (Tsunami Thailand) damit begonnen, eine Rettungskapsel bei Tsunamis und bei Überschwemmungen zu entwickeln.
Das Projekt wurde jedoch aus Kostengründen in dieser Zeit eingestellt und erst vor etwas mehr als einem Jahr wieder ins Leben gerufen. Rechts im Bild der Prototyp, welcher derzeit getestet wird.
Wir suchen hier noch Partner und Sponsoren, die hier mitmachen möchten! Melden Sie sich bitte, sofern Sie Interesse haben.
Aufgrund der Entwicklung unserer Unwetter-Rettungskapsel, haben wir immer mehr Menschen kennen gelernt, welche uns tatkräftig bei unserem Vorhaben unterstützen. Möglicherweise ist dies kein Zufall, denn wir gehen davon aus, dass es künftig zu noch mehr Unwettern kommen wird. Und so betrifft es wohl die gesamte Welt. Daher werden wir den Vertrieb weltweit lancieren.
Blackout-Tipps ist demnach aus dem Projekt "Unwetter-Rettungskapsel" entstanden. Dies weil wir uns hier viele Gedanken dazu gemacht haben, was man alles in diese Rettungskapsel intergrieren könnte. Unsere neue Webseite Blackout-Tipps.com, wurde per Dezember, 2024 aufgeschaltet und wird laufend mit neuen Ideen und Erfindungen ergänzt.